Kryptowährung oder Aktien?

Es ist der Traum eines jeden Angestellten: Über Nacht das große Geld durch eine gelungene Investition in Aktien machen. Auch eine monatlich hohe Dividende spricht viele Interessierte an. Passend zur aktuellen Lage ist dieser Traum für viele Investoren von Bitcoins in Erfüllung gegangen. Im Februar 2017 befand sich der Preis für einen Bitcoin knapp unter 1.000 Dollar. Zehn Monate später, im Dezember 2017, ist der Preis um 1.500 Prozent (!!) gestiegen und betrug knapp 16.000 Dollar pro Bitcoin. Menschen wurden über Nacht reich!

Nun ist der Aktienkurs der Kryptowährung jedoch wieder auf „nur“ 7.000 Dollar gefallen und viele fragen sich, ob sich ein Investieren noch lohnt oder ob doch wieder zur guten alten Aktie gegriffen werden soll. Wir stellen einen Vergleich auf:

Pro Kryptowährung

Die Fürsprecher von Kryptowährung wie Bitcoins oder Ethereum klammern sich daran fest, dass Bitcoins wirklich bald als Währung im Internet eingeführt werden. Klar, schon heute kann man mit Bitcoins anonym zahlen, doch bei Amazon, Edeka Online oder anderen Supermarktketten ist das trotz des Hypes noch nicht möglich. Was treibt den Preis der Bitcoins also so in die Höhe? Zwei Gründe.

Erstens: Die Anzahl an Bitcoins ist von Anfang an auf 21 Millionen begrenzt worden. Momenten befinden sich knapp 17 Millionen im Umlauf. Wie bei allem was begrenzt verfügbar ist, ist auch der Preis für die Bitcoins stetig am Steigen, da jeder noch ein Stück vom Kuchen abhaben will.

Zweitens: Tatsächlich äußern sich mehr und mehr große Unternehmen zu dem Thema Bitcoins. Energielieferer e-on kritisiert den hohen Energieverbrauch in der Herstellung von Bitcoins, die Investment Bank Goldman Sachs mischte sich erst kürzlich mit großen Summen in den Handel mit ein. Und wie man so schön sagt ist jede Publicity gute Publicity. Für Bitcoins gilt das ganz besonders. Deshalb sprechen sich viele dafür aus, dass gerade jetzt ein guter Zeitpunkt für Nachzügler ist, da der Preis wieder steigen wird. Doch wirklich voraussagen kann es eben keiner, das ist das Problem.

Pro Aktien

Auch bei Aktien ist natürlich keine Prognose zu geben. Doch eine Kalkulierung des Verlaufes ist bei Aktien von bekannten Unternehmen definitiv besser möglich als bei einer Währung mit der bis heute noch nicht wirklich etwas gezahlt wurde. Entsprechend werden sich viele gegen die Investition in Kryptowährung aussprechen und weiterhin auf Aktien bauen. Denn schließlich befindet sich ja auch in diesem Bereich eine Menge Geld. Um dies jedoch wirklich zu ernten ist eine gute Recherche der Unternehmen an der Börse erforderlich. Um zukünftige Erfolge früh voraussagen zu können und entsprechend günstig zu kaufen ist für die meisten Anleger nur sehr schwer möglich. Von vielen Seiten müssen Informationen zusammengetragen werden, um eine sinnvolle Diagnose stellen zu können über den aktuellen Markt. Deshalb übernehmen diese Recherche mittlerweile viele Online Broker. Ob auf dem Smartphone, dem Tablet oder dem PC- es wimmelt nur so von Desktop-Trading-Plattformen. Seiten wie Oanda trumpfen dabei besonders durch weitere nützliche Funktionen, wie aktuelle Analysen oder einen Währungsrechner auf. Ein gelungenes Rundum-Paket einer Trading-Plattform ist das A und O. Alle Kurse sollten verfolgbar sein, aktuelle Wirtschaftsnews sollten gebündelt werden und durch den Währungsrechner können verschiedene Währungen schnell miteinander verglichen werden. Nur so ist das erfolgreiche Handeln an der Börse möglich. Auch ohne Bitcoins.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert