Was verdient ein Immobilienmakler?

Immobilienmakler sind in der Regel entweder selbstständig oder fest angestellt. Durch diese Unterscheidung ergibt sich bereits eine große Diskrepanz im Verdienst.

Selbstständige Immobilienmakler

Um in der Immobilienbranche überhaupt selbstständig sein zu können, benötigt es neben jahrelanger Erfahrung vor allem auch gute Beziehungen und Kontakte. Denn nur wer auch eine Immobilie vermittelt bekommt, kann die begehrte Maklerprovision einstreichen.

Doch wie viel verdient ein Immobilienmakler nun tatsächlich? Pauschal kann das leider nicht beantwortet werden. Das attraktivste Modell für selbstständige Immobilienmakler sind in der Regel der Kauf beziehungsweise Verkauf von Eigentümern. Hierbei beträgt die Maklerprovision bis zu sieben Prozent, je nach Vereinbarung. In der Praxis pendelt sich dieser Wert aber zwischen zwei und fünf Prozent ein.
Früher waren aber auch die Vermittlungen von Mietobjekten sehr begehrt. Bis zu sechs Monatsmieten wurden für eine erfolgreiche Vermittlung veranschlagt. Heutzutage erhält man, aufgrund einer gesetzlichen Regelung, maximal zwei Monatsmieten (kalt) plus Mehrwertsteuer.
Wer diese Provisionen bezahlt hängt vom jeweiligen Bundesland ab. Auffällig: Vor allem im Norden bezahlt die Rechnung zumeist der Käufer. In anderen Landesteilen werden die Provisionen zumeist im Verhältnis 50:50 aufgeteilt.
Das Gehalt beim selbstständigen Immobilienmakler richtet sich also nach Abschlüssen. Ist man besonders gut vernetzt und engagiert, erreicht man durchaus schnell ein Gehalt von über 100.000 € pro Jahr. Dafür muss man auch die Buchhaltung eigenständig übernehmen, was wiederum viel Zeit und auch Kosten in Anspruch nimmt.
Gefahr bietet auch der Umstand, dass bei Krankenständen keine Abschlüsse und somit auch keine Provisionen erzielt werden können. Gerade in diesem Berufsumfeld ist eine zusätzliche Versicherung eine gute Option.

Angestelltenverhältnis

Ist man als Immobilienmakler für ein großes Unternehmen tätig, so erhält man in der Regel ein Grundgehalt zwischen 30.000 € – 40.000 € jährlich. Die zusätzlichen Provisionen sind meist relativ gering. Ein „Senior Manager“ kann aber auch nach vielen Berufsjahren (20+) bis zu 100.000 € per anno beziehen.
Großer Vorteil beim klassischen Angestelltenverhältnis ist dabei natürlich das praktisch risikolose Geschäft. Logischerweise werden zwar auch hierbei Vermittlungen gefordert, jedoch ist der finanzielle Druck um einiges geringer als beim Selbstständigen.

Quellennachweise: