Warum sie nach wie vor beliebt ist
Das Küchengerät Mikrowelle ist in vielen Haushalten ein fester Bestandteil und hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem echten Allrounder entwickelt. Doch während viele Modelle heute mit zusätzlichen Funktionen wie einem Grill ausgestattet sind, gibt es nach wie vor viele Mikrowellen ohne diese Funktion. Dieser Artikel setzt sich mit den Vorteilen und Einsatzmöglichkeiten von Mikrowellen ohne Grill auseinander und zeigt, warum sie für manche Nutzer die bessere Wahl sind.
- Elegantes und kompaktes Design ideal für verschiedene Kücheneinrichtungen
- 5 Leistungsstufen Für mehr Flexibilität in der Küche – vom Warmhalten bis hin zum Kochen von Flüssigkeiten
- LED-Beleuchtung im Innenraum Energiesparende und langlebige LED-Beleuchtung für eine einwandfreie Sicht während des Programms
- AutoPilot 7: jedes Gericht gelingt perfekt durch 7 voreingestellte Automatikprogramme
- Reinigungsunterstützung: weniger Aufwand durch die neue Reinigungsoption, die speziell für leichte Verschmutzungen eingesetzt werden kann
- Rote LED-Display-Steuerung: einfach zu bedienen dank der Zeitfunktionen
- MEDION Mikrowelle MD 15644 mit 700 Watt Leistung, 17 L Kapazität, 6 Leistungsstufen und praktischer Auftaufunktion
- Einfache Reinigung: Durch die Edelstahlfront und den lackierten Innenraum ist Schmutz kein Thema für Sie.
- Besonders effizient: Mit der Auftaufunktion können Sie gefrorene Nahrungsmittel schonend erwärmen.
Vorteile einer Mikrowelle ohne Grillfunktion
Einfachheit und Zuverlässigkeit
Mikrowellen ohne Grillfunktion besitzen in der Regel weniger Tasten und Einstellungsmöglichkeiten. Das macht sie besonders einfach in der Handhabung und reduziert das Risiko von Fehlbedienungen. Für Nutzer, die hauptsächlich aufwärmen oder einfache Gerichte zubereiten wollen, bietet sich hier eine unkomplizierte Option.
Geringere Anschaffungskosten
Modelle ohne Grill sind oft günstiger als solche mit zusätzlichen Funktionen. Wer auf der Suche nach einem Basisgerät ist und keine Grillfunktion benötigt, kann hier bares Geld sparen.
Weniger Fehleranfälligkeit
Je weniger Funktionen und Technik in einem Gerät verbaut sind, desto geringer ist auch die Anfälligkeit für Defekte. Eine Mikrowelle ohne Grill hat weniger Komponenten, die ausfallen können, was die Langlebigkeit des Gerätes potenziell erhöht.
Einsatzbereiche und Anwendungen
Aufwärmen von Speisen
Das primäre Einsatzgebiet einer Mikrowelle ist und bleibt das schnelle Aufwärmen von Speisen. Ob Fertiggerichte oder Reste vom Vortag – in wenigen Minuten ist das Essen servierfertig. Hierfür ist keine Grillfunktion notwendig.
Auftauen
Das Auftauen von Tiefkühlkost ist in einer Mikrowelle ohne Grill ebenso effektiv. Viele Modelle besitzen spezielle Auftauprogramme, die das Lebensmittel schonend und gleichmäßig auftauen.
Einfache Zubereitung
Für die schnelle Zubereitung von Gerichten wie Omeletts, Popcorn oder sogar bestimmten Kuchenvarianten ist eine Basis-Mikrowelle völlig ausreichend.
Fazit: Eine Frage des Bedarfs
Mikrowellen ohne Grill haben auch heute noch ihre Daseinsberechtigung. Sie punkten mit einfacher Handhabung, geringeren Kosten und potenziell höherer Langlebigkeit. Wer hauptsächlich aufwärmen oder einfache Speisen zubereiten möchte, ist mit einer solchen Mikrowelle gut beraten. Wer jedoch knusprige Pizzen oder überbackene Aufläufe in seiner Mikrowelle zubereiten möchte, sollte sich für ein Modell mit Grillfunktion entscheiden. Es gilt wie immer: Der individuelle Bedarf entscheidet!